Navigation überspringen

Effizienz durch Automatisierung

Wie kann ein Fertigteilwerk digitalisiert und automatisiert werden?

Jeder Hersteller von Fertigteilen denkt darüber nach, wie er Produktivität und Qualität verbessern und die Effizienz seiner Produktion steigern kann. Bessere Maschinen, eine strenge Betonmischung und Prozesskontrolle, gut geschultes Personal und andere Verbesserungsmaßnahmen sind gut. Aber kann die Digitalisierung und Automatisierung der Werksprozesse helfen? Was ist es wert, automatisiert zu werden, und wie kann man damit beginnen?

Allgemeine Vorteile der Automatisierung

Alle Digitalisierungs- und Automatisierungsschritte, die Sie unternehmen werden, helfen bei

  • Optimierung der Fertigteilproduktion
  • Verbesserung der Produktqualität
  • Abnehmen der Fehlerhäufigkeit
  • Rationalisierung des gesamten Prozesses
  • Verbesserung der Sicherheit
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Schaffung von mehr Umsatz
Automatisches Plotten von Hohldecken, Plotter E9 Benutzeroberfläche
Elematic Plant Control Software für Fertigteile: Modul für die Wandproduktion im Einsatz

Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und Automatisierung?

Vereinfacht ausgedrückt, ist Digitalisierung die digitale Unterstützung von Prozessen und Aufgaben, während Automatisierung die automatische Ausführung von Prozessen und Aufgaben bedeutet. Ersteres bedeutet, manuelle Prozesse und Papierdokumente durch computergestützte, digitale zu ersetzen, letzteres nutzt Computerdaten und überträgt Funktionen oder ganze Prozesse von menschlichen auf technische, computergesteuerte Systeme.

Angenommen, Ihr Team bediente früher die Maschinen für die Fertigteilproduktion physisch und markierte die Öffnungen für jedes Produkt direkt von Hand, und jetzt wird all dies unabhängig und ohne menschliches Eingreifen durchgeführt. In diesem Fall können Sie sagen, dass der Vorgang erfolgreich automatisiert wurde.

Es gibt keine Automatisierung ohne Digitalisierung

Für die Automatisierung jeglicher Prozesse benötigt man zunächst digitale Daten. Die Maschinen brauchen korrekte Daten, um zu funktionieren; sie laufen nicht von selbst.

Außerdem müssen die Daten der Entwurfs- und Produktionssoftware kompatibel sein. Ingenieure sollten Betonfertigteile mit CAD- oder BIM-Software entwerfen, um technische Zeichnungen zu erstellen und die automatische Fertigung der Elemente zu unterstützen.

Was ist es wert, digitalisiert zu werden?

Mit der richtigen Software können Sie auf der Basis digitaler Produktinformationen Schritt für Schritt produktionsnahe Prozesse wie Qualitätskontrolle, Lagerplatzverwaltung und LKW-Ladungsplanung, Materialbestellungen oder Preiskalkulation digitalisieren.

Software für die Transportplanung sagt Ihnen, wohin und in welcher Reihenfolge Ihre Betonfertigteile geliefert werden müssen.

Beginnen Sie mit den zeitaufwändigsten Prozessen

Wo haben Sie immer wieder Probleme? Zum Beispiel ist die manuelle Planung der Produktionsreihenfolge, selbst mit Excel, recht mühsam. Wenn eine kleine Änderung in der Produktion eintritt, müssen Sie den gesamten Planungsprozess wiederholen.

Mit einem Manufacturing Execution System wie Plant Control Floor oder Plant Control Wall in Elematic Plant Control können Sie den Produktionsplan schnell und effizient umplanen.

Erfahren Sie mehr über Elematic Plant Control

Investition in ein neues vollautomatisches Fertigteilwerk

Fertigteilhersteller, die ein neues vollautomatisches Fertigteilwerk errichten wollen und von Anfang an hohe Produktionsmengen planen, schöpfen das Potenzial der Automatisierung voll aus. Automatische Maschinen, kombiniert mit vollautomatischen Produktionslinien und allen Betriebsabläufen, bringen langfristig erhebliche Vorteile.

Elematic EDGE-Produktionslinien und -Maschinen wurden speziell für Fertigteilhersteller entwickelt, die eine sehr hohe Kapazität, eine breite Produktpalette und eine hochautomatisierte Fertigteilproduktion wünschen. EDGE ist die ideale Lösung für Märkte, in denen Fertigteile allgemein als Bauverfahren eingesetzt werden und die Nachfrage hoch ist.

EDGE umfasst einen hochmodernen Maschinenpark, den höchstmöglichen Automatisierungsgrad und ein Plant Control Fertigteilproduktionsplanungssystem - eine kosteneffiziente Lösung für optimierte Produktionssteuerung, Produktionsabläufe in Echtzeit, gesicherte Betriebszeiten und kontrollierten Materialverbrauch. BIM-Software kann mit Plant Control verbunden werden und die Kontrolle von der Tragwerksplanung über die Produktion bis hin zur Baustelle erweitern.

Elematic bietet Automatisierungslösungen in PRO- und EDGE-Produktionslinien

EDGE WALL EDGE FLOOR PRO WALL PRO FLOOR

HOCHAUTOMATISIERTE DOPPELWANDANLAGE

Auf der Bauma im Oktober 2022 stellte Elematic hochautomatisierte Produktionslinien für die Doppelwandfertigung vor, die Doppelwandanlagen EDGE und PRO. Die Lösungen in den Layouts basieren auf jahrzehntelanger Erfahrung mit Wandproduktionslinien und Dutzenden von Stunden an Layout-Simulationen.

 

Elematic Doppelwand-Linien

AUTOMATISCHE HOHLDECKENPRODUKTION BEI CONTIGA

Seit dem Frühjahr 2021 stellt der norwegische Fertigteilhersteller Contiga auf der Insel Askøy Hohldecken her. Für die tägliche Produktion von drei Bahnen werden nur 10 Mitarbeiter benötigt.
"Das Layout des Werks ist sehr gut, und die Geschwindigkeit der Maschinen ist beeindruckend. Ich bin stolz auf den Grad der Automatisierung, den wir erreicht haben. Wir können mit recht begrenzten Ressourcen eine Menge erreichen", sagt Produktionsleiterin Hilde Fløgstad.

ARTIKEL LESEN

Automatische Maschinen erfordern Änderungen in vielen Prozessen

Um die Fertigteilproduktion auf ein automatisiertes Niveau zu heben, reicht es nicht aus, automatische Anlagen und die erforderliche Software zu kaufen. Es ist hilfreich, wenn Sie sich darüber im Klaren sind, dass die neuen Werkspraktiken den gesamten Prozess betreffen. Die Automatisierung erfordert Änderungen bei den Fähigkeiten des Personals, der Datenverarbeitung, der Einrichtung und dem Betrieb sowie der Wartung der automatischen Maschinen.

ÜBERGANG ZUR AUTOMATISCHEN HOHLDECKENPRODUKTION

Schrittweiser Übergang von der bestehenden mechanisierten Produktion zur Automatisierung

Wenn Ihre bestehende Produktion ausschließlich auf regulären Maschinen ohne Automatisierung läuft, ist die Umstellung einer einzelnen Maschine auf eine automatische möglich, aber sie funktioniert nicht ohne Änderungen in der Datenverarbeitung und Verwaltung. Zum Beispiel kann der automatische Modifier keine Öffnungen markieren, wenn er dafür keine digitalen Zeichnungsdaten erhält.

Elematic kann Sie beraten, wie und wo Sie anfangen sollen.

Vielleicht planen Sie, die Kapazität zu erhöhen und die bestehenden Linien zu erweitern - denken Sie daran, die neue Linie zu automatisieren!

3 TIPPS FÜR EINFACHE AUTOMATISIERUNG
Automatischer Hohldeckentransport mit dem Wagen E9

Automatisierung hilft, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und zu halten

Ein weiterer Vorteil der Automatisierung ist eine saubere, sichere und bequeme Arbeitsumgebung. Durch die Automatisierung kann die Industrie für die neue Generation attraktiver werden. Weniger Arbeiter an der Produktionslinie bedeuten ein geringeres Verletzungsrisiko. Eine geringere Staub- und Schmutzbelastung macht das Fertigteilwerk auch zu einem attraktiveren Arbeitsplatz für die Arbeiter.

Schließlich bleiben zufriedene und loyale Mitarbeiter im Unternehmen, lernen und sammeln Erfahrungen, was wiederum dazu beiträgt, dass das Unternehmen kontinuierlich neue, komplexere Prozesse übernehmen kann.

BESTELLEN SIE UNSEREN NEWSLETTER ODER KONTAKTIEREN SIE UNS

oder