Contiga hat an vielen großen Bauprojekten mitgearbeitet. Dazu gehören das Barcode-Gebiet, eine Reihe moderner Hochhäuser, die die Skyline eines ehemaligen Hafen- und Industrieviertels im Zentrum von Oslo neu gestalten, und der Verwaltungssitz des Bezirks Vestland in Bergen - das erste Projekt in dem Gebiet, in dem sich Askøy befindet. Ein Projekt, auf das Fløgstad besonders stolz ist, ist das Projekt der Notaufnahme in Oslo.
"Wir haben neue Elemente geliefert, aber wir haben auch Elemente aus dem Regierungsviertel in Oslo wiederverwendet.
Das norwegische Regierungsviertel wurde während des Terroranschlags von Anders Behring Breivik im Jahr 2011 bombardiert. Intakte Elemente wurden abgebaut und ein wenig gekürzt, bevor sie in das nahe gelegene Werk von Contiga in Moss transportiert wurden. Hier wurden sie aufgearbeitet, damit sie in der Osloer Notaufnahme ein neues Leben beginnen konnten.
"Es ist ein großartiges Projekt im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, und wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben", sagt sie.
Obwohl die Methode logistisch anspruchsvoll ist und sich die Normen für Betonfertigteile mit der Zeit ändern, sieht Fløgstad eine Zukunft voraus, in der wiederverwendete und neue Elemente nebeneinander verwendet werden. Die Schwesterunternehmen von Contiga sind an ähnlichen Projekten in Schweden beteiligt, und Fløgstad hofft, dass auch in Norwegen weitere entstehen werden.
"Wir arbeiten daran, es einfacher zu machen. Es gibt jetzt eine norwegische Norm, die auch Richtlinien darüber enthält, was wiederverwendet werden kann und welche Anforderungen wir erfüllen müssen."